7 SEO-Trends für 2021

Shownotes

1. SEO-Trend - Deine Rankings werden auf und abspringen 

Wenn du Optimierungen auf deiner Website vornimmst und du Positionen verlierst, wunder dich nicht. Kontinuierlich SEO-Maßnahmen mit dem Nutzer im Mittelpunkt werden die auf lange Sicht Rankings und Traffic einbringen.

2. SEO-Trend - Position 1 wird wichtiger denn je

Die Top 10 genügen nicht mehr. Durch die Hervorhebung in zahlreichen Snippets sind bei manchen Suchanfragen nur 6-7 Positionen auf Seite eins gelistet. Auch für Voice Search ist nur noch Seite eins interessant. 

Action Step: Schaue bei welchen Long-Tail Keywords du dir Position 1 sichern kannst. Manchmal ist das besser als Position 5 oder 6 bei umkämpften Keywords. 

3. SEO-Trend - User Experience 

Mobile First wird wichtiger denn je. Um die besten Rankings zu bekommen ist die UX auf Mobilgeräten unabdingbar. Dabei kommt es nicht nur auf das Design an.

Finden die Nutzer was sie suchen? Können sie Blog-Beiträge problemlos lesen?

Wer nicht auf UX optimiert, der wird auf lange Sicht Rankings verlieren 

4. The Riches are in the niches 

Ein Wikipedia 2.0 funktioniert nicht mehr. Google möchte Authority Sites in den jeweiligen Nischen platzieren, die Themen tiefgreifend aufarbeiten. Wenn du jetzt mit einem Blog starten solltest, dann wähle eine Nische aus. Schau mal auf unserer Website. Dort findest du einen ausführlichen Beitrag über das Blogger werden. 

5. SEO-Trend Die Länge des Contents spielt nicht unbedingt eine entscheidende Rolle 

Es kommt stattdessen auf den User Intent an. Wenn bei Thiru zum Beispiel jemand nach “Welcher Kaffeemahlgrad ist der richtige sucht?” Dann möchte die Person keinen Beitrag mit +2000 Wörtern lesen. Folglich wird die Bounce Rate sehr hoch sein. Ein schlechtes Zeichen für Google und letztendlich schlechtere Rankings.

Merke, mehr ist nicht immer besser!

Aber dennoch ist es natürlich in manchen Bereichen interessant, allumfassende und tiefgreifende Beiträge zu schreiben 

6. SEO Trend - Backlinks werden weniger wert 

Backlinks sind und waren immer wesentlicher Faktor in der Off Page Optimierung. In einer späteren Folge gehen wir darauf noch genauer ein. Schneller und unnatürlicher Aufbau von Backlinks wird von Google jedoch negativ geahndet.Fokussiere dich auf den Inhalt und den Mehrwert deiner Beiträge. Mit der Zeit werden sich Backlinks und Rankings von alleine ergeben. Beginne erst nach einigen Wochen oder Monaten damit, andere durch Outreach um Backlinks zu bitten und darauf aufmerksam zu machen. 

7. SEO Trend - Branding, Branding, Branding, 

Google platziert Autoritäten in den Nischen. Indem du ein anerkannter Experte deiner Branche wirst, werden auch deine Rankings besser. Social Signals sind hier ein wichtiges Stichwort.
Also werde auf Social Media aktiv, starte vielleicht auch einen Podcast, einen Youtube-Channel, Quora-Account oder was auch immer. Gastbeiträge sind auch eine Möglichkeit um deine Marke nach vorne zu bringen.


Mehr Informationen findest du auf www.dype.me!

Bis zur nächsten Episode!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.