10 wesentliche Skills eines Full-Stack Marketers

Shownotes

Der Begriff “Full-Stack” kommt ursprünglich aus dem Software Developement. Hier meint man Developer, die die ganze Palette von Front-End-Development bis zur Entwicklung der Server-Architektur beherrschen.

Das gleiche meint man im Marketing. Also eine Person, die die ganze Marketing-Palette bedienen kann. 

Warum und für welche Unternehmen ist das interessant?

Besonders für Startups, weil diese natürlich Kosten einsparen wollen und besonders am Anfang sehr breit gefächerte Aufgaben anfallen. 


Full Stack Marketer fokussieren sich auf eine Vielzahl von Marketing-Zielen. 

  • Mehr Umsatz

  • Conversions / bessere Conversion-Rate

  • Touchpoints

  • Markenbekanntheit 


Full Stack Marketer sind natürlich keine Experten in einem Ihrer Bereiche. Stattdessen kennen sie sich in sämtlichen Bereichen gut aus. 

An Full Stack Marketer werden natürlich große Herausforderungen gestellt. 

Deshalb kommen wir jetzt zum Skill-Set eine Full Stack Marketers 

  1. Psychologie 


Sie müssen wissen, wie Menschen verschaltet sind um sie zum Klicken, Abbonieren oder Kaufen zu bewegen. 

Buchtipp: Die Psychologie des Überzeugens 

  1. Branding & Positionierung 


Full-Stacks müssen wissen wie sie eine Marke etablieren und richtig positionieren. 

Buchtipp: The 22 Immutable Laws of Marketing

  1. Hiring 

Wie gesagt, Full Stacks sind keine Experten in den jeweiligen Bereichen. Wenn sie erkennen, dass jemanden mit Expertise erfordert müssen sie sich dies eingestehen können und gute Leute finden. 

  1. SEO 

SEO ist der beste Kanal um eine Menge Traffic und potenzielle Kunden auf eine Website zu lenken. 

Full-Stacks müssen das Grundgerüst des SEO kennen. Dazu findest du auf unserer Website ausführliche Beiträge und in diesem Podcast viele Episoden. 

  1. PPC 

Der schnellste Weg um Traffic zu generieren ist PPC. Full-Stacks sollten sich daher mit Google Ads & Social Media Ads auskennen. 


Dazu findest du auf Youtube gute Videos oder auf Udemy günstige gute Kurse. 


  1. Social Media Marketing 

    Natürlich müssen sich Full-Stacks auch mit Social Media Marketing auskennen. Auch dazu findest du gute Kurse und viele hilfreiche Beiträge. 


  1. Design

Full-Stacks sollten dazu in der Lage sein, ansprechende Grafiken zu gestalten. Dazu empfehle ich dir das Tool Canva. Selbst in der kostenlosen Version kann man schon viele Dinge zaubern. 


  1. Web Development


Full-Stacks sollten auch dazu in der Lage sein, selbst Websiten zu erstellen. Wordpress ist dazu meiner Meinung nach das beste Tool. Wordpress-Kurse gibt es zu Hauf.

  1. Copywriting 

Copywriting ist ein besonders wesentlicher Skill eines Full-Stacks. 

Auf Copyhackers.com findest du gute Kurse und Beiträge dazu. 


10. Analyse und Reporting

Last but not least. Full-Stacks können Tools wie Analytics, die Google Search Console und co. bedienen, um Reports zu erstellen und daraus neue Schritte abzuleiten. 

Du brauchst Unterstützung in deinem Marketing?
Auf www.dype.me erfährst du mehr!





Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.