Deep Work als Marketer - 3 Tipps

Shownotes

Deep Work ist ein Konzept des amerikanischen Autors Cal Newport. In seinem gleichnamigen Buch erzählt Newport von Bill Gates, der sich mehrmals jährlich lediglich mit Büchern und genügend Papier in eine abgeschiedene Hütte am See zurückzog um ungestört zu lesen und die Zukunft von Microsoft zu planen. Oder Mark Twain, der seine Bücher in einer Hütte auf dem Land schrieb. Seine Familie blies in ein Horn, um ihn zu den Mahlzeiten zu rufen.

Wie betrifft das uns als Marketer? 

Auch wir müssen kreativ arbeiten, neue Inhalte kreieren und Konzepte entwickeln. 

Leider lässt ständige Ablenkung, durch aufploppende E-Mails, Text-Nachrichten oder sonstige Meldungen des Smartphones nicht zu, dass wir uns voll und ganz auf eine Aufgabe konzentrieren. 


Wenn uns dies jedoch gelingt, können wir Ergebnisse in zwei Stunden erzielen, für die wir in Ablenkung zwei Tage benötigen. 

Deshalb möchte ich dir nun drei Tipps für Deep Work Sessions als Marketer vorstellen. 

  1. Aufgaben bündeln 

Versuche deine Aufgaben so weit wie möglich zusammenzufassen.

  1. Ablenkungen komplett vermeiden 

Handy ausschalten, sämtliche Ablenkungen vermeiden. 

  1. Deep Work planen 

Wissenschaftler haben bei der Boston Consulting Group eine Studie durchgeführt. Und zwar hat man Mitarbeiter an einem Tag pro Woche komplett abgeschottet arbeiten lassen. Also ohne Anrufe von Kunden oder E-Mails.

Die Kundenzufriedenheit stieg aufgrund dessen Signifikant, weil viel bessere Resultate erzielt wurden. 

Plane also idealerweise ganze Tage oder mehrstündige Zeitblöcke für Deep-Work Phasen ein. 

Wenn du Fragen hast, dann schreib mir gerne an
jonas.zeppenfeld@dype.me

Oder besuche unsere Website
www.dype.me



Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.